News

  • Eureka Konferenz 2025

    Eureka Konferenz 2025

    Was? Konferenz zum Thema Altern und Langlebigkeit Wann? 10.10. – 12.10.2025 Wo? Neues Schloss Stuttgart Wer? 9 führende Wissenschaftler unter anderem: Dr. Aubrey de Grey https://eureka-konferenz.de Ein neues, originelles Konferenzformat 9 führende Wissenschaftler stellen in Kurzvorträgen die Essenzen Ihrer bahnbrechenden Entdeckungen vor (Eureka Momente). Sie werden begleitet von 3 Philosophen, die Ihre Arbeit und Entdeckungen in den historischen und…

  • Single Nucleotide Polymorphisms

    Single Nucleotide Polymorphisms

    Single Nucleotide Polymorphisms (SNPs) sind genetische Varianten, bei denen sich an einer bestimmten Stelle in der DNA nur ein einziges Nukleotid unterscheidet.Diese Unterschiede kommen bei mindestens einem Prozent der Menschen vor und tragen zur genetischen Vielfalt bei. dbSNP-Datenbank Eine Datenbank für solche SNPs ist die dbSNP-Datenbank, die vom National Center for Biotechnology Information (NCBI) gepflegt…

  • Omics

    Omics

    Omics bezeichnet umfassende Ansätze, die darauf abzielen, alle Moleküle eines bestimmten Typs in einem biologischen System zu analysieren. Durch diese Methoden erhält man ein ganzheitliches Bild der molekularen Prozesse, die in Zellen oder Organismen ablaufen. Genomik Die Genomik befasst sich mit der Gesamtheit der DNA eines Organismus. Transkriptomik Die Transkriptomik untersucht alle RNA-Moleküle, die zu…


Vorstellung der GFAF – Gesellschaft zur Förderung der Alternsforschung e.V.

Die Gesellschaft zur Förderung der Alternsforschung e.V. (GFAF) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit der zentralen Herausforderung unserer Zeit beschäftigt: der Förderung von Forschung zur Heilung altersassoziierter Krankheiten. Unsere Mission ist es, den wissenschaftlichen Fortschritt zu unterstützen, der es ermöglicht, das Altern besser zu verstehen und Lösungen für die medizinischen, sozialen und ökonomischen Probleme zu finden, die damit einhergehen.

Unsere Schwerpunkte

  1. Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit:
    Altern betrifft uns alle. Daher informieren wir die Gesellschaft über die Bedeutung der Alternsforschung und die Fortschritte, die durch die Unterstützung wissenschaftlicher Arbeit möglich sind. Unser Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die Heilung altersbedingter Krankheiten nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern auch gesellschaftliche Belastungen verringern kann.
  2. Förderung junger Wissenschaftler:innen:
    Um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, unterstützen wir Nachwuchsforscherdurch Stipendien, Förderprogramme und wissenschaftliche Veranstaltungen, damit sie ihre innovativen Ideen in die Praxis umsetzen können.

Warum ist unsere Arbeit wichtig?

Mit dem demografischen Wandel steigt der Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft. Altersassoziierte Krankheiten belasten nicht nur die betroffenen Individuen und ihre Familien, sondern auch Gesundheitssysteme und Volkswirtschaften. Die Forschung nach Prävention, Heilung und Linderung dieser Erkrankungen ist daher von entscheidender Bedeutung für eine gesunde, lebenswerte Zukunft.

Unsere Vision

Wir träumen von einer Welt, in der Altern nicht mehr zwangsläufig mit Krankheit, Gebrechlichkeit und Leiden gleichgesetzt wird. Unsere Vision ist ein längeres, gesünderes und selbstbestimmteres Leben für alle – durch gezielte Förderung und Unterstützung von Forschung und Innovation.

Mitglied werden: Engagieren Sie sich aktiv in unserem Verein und tragen Sie zur Weiterentwicklung unserer Mission bei.

Zusammen können wir die Zukunft des Alterns neu definieren.

Wir freuen uns, wenn Sie Teil unserer Reise werden und mit uns daran arbeiten, altersassoziierte Krankheiten zu überwinden!