tests

1.

  • Eureka Konferenz 2025

    Eureka Konferenz 2025

    Was? Konferenz zum Thema Altern und Langlebigkeit Wann? 10.10. – 12.10.2025 Wo? Neues Schloss Stuttgart Wer? 9 führende Wissenschaftler unter anderem: Dr. Aubrey de Grey https://eureka-konferenz.de Ein neues, originelles Konferenzformat 9 führende Wissenschaftler stellen in Kurzvorträgen die Essenzen Ihrer bahnbrechenden Entdeckungen vor (Eureka Momente). Sie werden begleitet von 3 Philosophen, die Ihre Arbeit und Entdeckungen in den historischen und…

  • Single Nucleotide Polymorphisms

    Single Nucleotide Polymorphisms

    Single Nucleotide Polymorphisms (SNPs) sind genetische Varianten, bei denen sich an einer bestimmten Stelle in der DNA nur ein einziges Nukleotid unterscheidet.Diese Unterschiede kommen bei mindestens einem Prozent der Menschen vor und tragen zur genetischen Vielfalt bei. dbSNP-Datenbank Eine Datenbank für solche SNPs ist die dbSNP-Datenbank, die vom National Center for Biotechnology Information (NCBI) gepflegt…

  • Omics

    Omics

    Omics bezeichnet umfassende Ansätze, die darauf abzielen, alle Moleküle eines bestimmten Typs in einem biologischen System zu analysieren. Durch diese Methoden erhält man ein ganzheitliches Bild der molekularen Prozesse, die in Zellen oder Organismen ablaufen. Genomik Die Genomik befasst sich mit der Gesamtheit der DNA eines Organismus. Transkriptomik Die Transkriptomik untersucht alle RNA-Moleküle, die zu…

  • Übersicht über die 4 Yamanaka-Faktoren

    Übersicht über die 4 Yamanaka-Faktoren

    Faktoren sind regulatorische Proteine, die die Genexpression steuern und somit die Identität und Funktion von Zellen maßgeblich beeinflussen.Die Yamanaka-Faktoren werden genutzt, um induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs) herzustellen. Durch ihre Überexpression in differenzierten Zellen wird ein Reprogrammierungsprozess in Gang gesetzt, der diese Zellen in einen Zustand versetzt, der den Eigenschaften embryonaler Stammzellen ähnelt.Zudem können Yamanaka-Faktoren verwendet…

  • Fasten und FOXO-Aktivierung

    Fasten und FOXO-Aktivierung

    Fasten senkt die Insulin- und IGF-1-Spiegel, was weitreichende Effekte auf den zellulären Signalweg hat. Unter normalen Ernährungsbedingungen aktiviert Insulin über die PI3K/Akt-Kaskade die Protein Kinase B (Akt), die FOXO-Proteine phosphoryliert. Diese Phosphorylierung führt dazu, dass FOXO durch Bindung an 14-3-3-Proteine im Zytoplasma verbleibt und somit nicht als Transkriptionsfaktor wirken kann. Dephosphorylierung und nukleare TranslokationWird fastet,…

  • Fasten, Zellstoffwechsel und mTOR

    Fasten, Zellstoffwechsel und mTOR

    EnergiehaushaltBeim Fasten sinkt die Energiezufuhr, wodurch die Produktion von ATP abnimmt. Gleichzeitig steigt der AMP-Spiegel, was zu einem erhöhten AMP/ATP-Verhältnis führt. Dieses Verhältnis signalisiert der Zelle, dass ein energetischer Engpass vorliegt, und löst Anpassungsreaktionen aus. Hemmung von mTORDurch die Aktivierung von AMPK wird das mTOR-Signal (mechanistic Target of Rapamycin) gehemmt. Unter normalen, energiereichen Bedingungen fördert…

  • Von der Stammzellen zum Melanin

    Von der Stammzellen zum Melanin

    Die Haarfarbe entsteht, weil der Farbstoff Melanin in den wachsenden Haarschaft eingebaut wird. Dieser Prozess beginnt mit Haarfollikel-Stammzellen (HFSCs), die das Haarwachstum aktivieren und dabei Melanozyten-Stammzellen (MeSCs) stimulieren. Diese differenzieren zu Melanozyten, die in der Haarmatrix das Pigment Melanin produzieren. Entscheidend dafür sind die Enzyme Tyrosinase (TYR), die Tyrosin zu DOPA und DOPA-Chinon umwandelt, sowie…

  • Trump-Administration: Jim O’Neil stärkt Longevity

    Trump-Administration: Jim O’Neil stärkt Longevity

    In einem bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Gesundheitspolitik hat die Trump-Administration die Ernennung von Jim O’Neill zum stellvertretenden Gesundheitsminister bekannt gegeben. Diese Entscheidung unterstreicht das verstärkte Engagement der Regierung, innovative Gesundheitsinitiativen zu unterstützen und wissenschaftliche Fortschritte im Gesundheitswesen voranzutreiben. Jim O’Neill: Ein Überblick Jim O’Neill ist ein renommierter amerikanischer Investor im Bereich Wissenschaft und Technologie.…

  • OpenAI: KI für längeres Leben

    OpenAI: KI für längeres Leben

    OpenAI hat ein KI-Modell entwickelt, das in der Langlebigkeitsforschung eingesetzt wird. Das Modell, GPT-4b micro genannt, ist darauf spezialisiert, Proteine zu entwerfen, die normale Zellen in Stammzellen umwandeln können. Diese Technologie übertrifft laut OpenAI die bisherigen menschlichen Ansätze erheblich, indem sie zwei der Yamanaka-Faktoren über 50-mal effektiver gestaltet. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Retro…

  • Genetische Risikofaktoren für Alzheimer (APOE)

    Genetische Risikofaktoren für Alzheimer (APOE)

    Die verschiedenen APOE-Isoformen beeinflussen, wie effektiv das APOE-Protein dabei hilft, Fettstoffe wie Cholesterin im Gehirn zu transportieren und Abfallprodukte wie Amyloid-β abzubauen. Bestimmte Isoformen (wie APOE4) sind weniger effizient dabei, was zur Ablagerung von Amyloid-β und anderen schädlichen Substanzen führen kann. Diese Ablagerungen begünstigen die Entwicklung und das Fortschreiten von Alzheimer. Was ist Amyloid-β? Amyloid-β…

2.

  • Eureka Konferenz 2025

    Was? Konferenz zum Thema Altern und Langlebigkeit Wann? 10.10. – 12.10.2025 Wo? Neues Schloss Stuttgart Wer? 9 führende Wissenschaftler unter anderem: Dr. Aubrey de Grey https://eureka-konferenz.de Ein neues, originelles Konferenzformat 9 führende Wissenschaftler stellen in Kurzvorträgen die Essenzen Ihrer bahnbrechenden Entdeckungen vor (Eureka Momente). Sie werden begleitet von 3 Philosophen, die Ihre Arbeit und Entdeckungen in den historischen und…

  • Single Nucleotide Polymorphisms

    Single Nucleotide Polymorphisms (SNPs) sind genetische Varianten, bei denen sich an einer bestimmten Stelle in der DNA nur ein einziges Nukleotid unterscheidet.Diese Unterschiede kommen bei mindestens einem Prozent der Menschen vor und tragen zur genetischen Vielfalt bei. dbSNP-Datenbank Eine Datenbank für solche SNPs ist die dbSNP-Datenbank, die vom National Center for Biotechnology Information (NCBI) gepflegt…

  • Omics

    Omics bezeichnet umfassende Ansätze, die darauf abzielen, alle Moleküle eines bestimmten Typs in einem biologischen System zu analysieren. Durch diese Methoden erhält man ein ganzheitliches Bild der molekularen Prozesse, die in Zellen oder Organismen ablaufen. Genomik Die Genomik befasst sich mit der Gesamtheit der DNA eines Organismus. Transkriptomik Die Transkriptomik untersucht alle RNA-Moleküle, die zu…

  • Übersicht über die 4 Yamanaka-Faktoren

    Faktoren sind regulatorische Proteine, die die Genexpression steuern und somit die Identität und Funktion von Zellen maßgeblich beeinflussen.Die Yamanaka-Faktoren werden genutzt, um induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs) herzustellen. Durch ihre Überexpression in differenzierten Zellen wird ein Reprogrammierungsprozess in Gang gesetzt, der diese Zellen in einen Zustand versetzt, der den Eigenschaften embryonaler Stammzellen ähnelt.Zudem können Yamanaka-Faktoren verwendet…

  • Fasten und FOXO-Aktivierung

    Fasten senkt die Insulin- und IGF-1-Spiegel, was weitreichende Effekte auf den zellulären Signalweg hat. Unter normalen Ernährungsbedingungen aktiviert Insulin über die PI3K/Akt-Kaskade die Protein Kinase B (Akt), die FOXO-Proteine phosphoryliert. Diese Phosphorylierung führt dazu, dass FOXO durch Bindung an 14-3-3-Proteine im Zytoplasma verbleibt und somit nicht als Transkriptionsfaktor wirken kann. Dephosphorylierung und nukleare TranslokationWird fastet,…

  • Fasten, Zellstoffwechsel und mTOR

    EnergiehaushaltBeim Fasten sinkt die Energiezufuhr, wodurch die Produktion von ATP abnimmt. Gleichzeitig steigt der AMP-Spiegel, was zu einem erhöhten AMP/ATP-Verhältnis führt. Dieses Verhältnis signalisiert der Zelle, dass ein energetischer Engpass vorliegt, und löst Anpassungsreaktionen aus. Hemmung von mTORDurch die Aktivierung von AMPK wird das mTOR-Signal (mechanistic Target of Rapamycin) gehemmt. Unter normalen, energiereichen Bedingungen fördert…

  • Von der Stammzellen zum Melanin

    Die Haarfarbe entsteht, weil der Farbstoff Melanin in den wachsenden Haarschaft eingebaut wird. Dieser Prozess beginnt mit Haarfollikel-Stammzellen (HFSCs), die das Haarwachstum aktivieren und dabei Melanozyten-Stammzellen (MeSCs) stimulieren. Diese differenzieren zu Melanozyten, die in der Haarmatrix das Pigment Melanin produzieren. Entscheidend dafür sind die Enzyme Tyrosinase (TYR), die Tyrosin zu DOPA und DOPA-Chinon umwandelt, sowie…

  • Trump-Administration: Jim O’Neil stärkt Longevity

    In einem bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Gesundheitspolitik hat die Trump-Administration die Ernennung von Jim O’Neill zum stellvertretenden Gesundheitsminister bekannt gegeben. Diese Entscheidung unterstreicht das verstärkte Engagement der Regierung, innovative Gesundheitsinitiativen zu unterstützen und wissenschaftliche Fortschritte im Gesundheitswesen voranzutreiben. Jim O’Neill: Ein Überblick Jim O’Neill ist ein renommierter amerikanischer Investor im Bereich Wissenschaft und Technologie.…

  • OpenAI: KI für längeres Leben

    OpenAI hat ein KI-Modell entwickelt, das in der Langlebigkeitsforschung eingesetzt wird. Das Modell, GPT-4b micro genannt, ist darauf spezialisiert, Proteine zu entwerfen, die normale Zellen in Stammzellen umwandeln können. Diese Technologie übertrifft laut OpenAI die bisherigen menschlichen Ansätze erheblich, indem sie zwei der Yamanaka-Faktoren über 50-mal effektiver gestaltet. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Retro…

  • Genetische Risikofaktoren für Alzheimer (APOE)

    Die verschiedenen APOE-Isoformen beeinflussen, wie effektiv das APOE-Protein dabei hilft, Fettstoffe wie Cholesterin im Gehirn zu transportieren und Abfallprodukte wie Amyloid-β abzubauen. Bestimmte Isoformen (wie APOE4) sind weniger effizient dabei, was zur Ablagerung von Amyloid-β und anderen schädlichen Substanzen führen kann. Diese Ablagerungen begünstigen die Entwicklung und das Fortschreiten von Alzheimer. Was ist Amyloid-β? Amyloid-β…

3.

  • Eureka Konferenz 2025

    Was? Konferenz zum Thema Altern und Langlebigkeit Wann? 10.10. – 12.10.2025 Wo? Neues Schloss Stuttgart Wer? 9 führende Wissenschaftler unter anderem: Dr. Aubrey de Grey https://eureka-konferenz.de Ein neues, originelles Konferenzformat 9 führende Wissenschaftler stellen in Kurzvorträgen die Essenzen Ihrer bahnbrechenden Entdeckungen vor (Eureka Momente). Sie werden begleitet von 3 Philosophen, die Ihre Arbeit und Entdeckungen in den historischen und…

  • Single Nucleotide Polymorphisms

    Single Nucleotide Polymorphisms (SNPs) sind genetische Varianten, bei denen sich an einer bestimmten Stelle in der DNA nur ein einziges Nukleotid unterscheidet.Diese Unterschiede kommen bei mindestens einem Prozent der Menschen vor und tragen zur genetischen Vielfalt bei. dbSNP-Datenbank Eine Datenbank für solche SNPs ist die dbSNP-Datenbank, die vom National Center for Biotechnology Information (NCBI) gepflegt…

  • Omics

    Omics bezeichnet umfassende Ansätze, die darauf abzielen, alle Moleküle eines bestimmten Typs in einem biologischen System zu analysieren. Durch diese Methoden erhält man ein ganzheitliches Bild der molekularen Prozesse, die in Zellen oder Organismen ablaufen. Genomik Die Genomik befasst sich mit der Gesamtheit der DNA eines Organismus. Transkriptomik Die Transkriptomik untersucht alle RNA-Moleküle, die zu…

  • Übersicht über die 4 Yamanaka-Faktoren

    Faktoren sind regulatorische Proteine, die die Genexpression steuern und somit die Identität und Funktion von Zellen maßgeblich beeinflussen.Die Yamanaka-Faktoren werden genutzt, um induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs) herzustellen. Durch ihre Überexpression in differenzierten Zellen wird ein Reprogrammierungsprozess in Gang gesetzt, der diese Zellen in einen Zustand versetzt, der den Eigenschaften embryonaler Stammzellen ähnelt.Zudem können Yamanaka-Faktoren verwendet…

  • Fasten und FOXO-Aktivierung

    Fasten senkt die Insulin- und IGF-1-Spiegel, was weitreichende Effekte auf den zellulären Signalweg hat. Unter normalen Ernährungsbedingungen aktiviert Insulin über die PI3K/Akt-Kaskade die Protein Kinase B (Akt), die FOXO-Proteine phosphoryliert. Diese Phosphorylierung führt dazu, dass FOXO durch Bindung an 14-3-3-Proteine im Zytoplasma verbleibt und somit nicht als Transkriptionsfaktor wirken kann. Dephosphorylierung und nukleare TranslokationWird fastet,…

  • Fasten, Zellstoffwechsel und mTOR

    EnergiehaushaltBeim Fasten sinkt die Energiezufuhr, wodurch die Produktion von ATP abnimmt. Gleichzeitig steigt der AMP-Spiegel, was zu einem erhöhten AMP/ATP-Verhältnis führt. Dieses Verhältnis signalisiert der Zelle, dass ein energetischer Engpass vorliegt, und löst Anpassungsreaktionen aus. Hemmung von mTORDurch die Aktivierung von AMPK wird das mTOR-Signal (mechanistic Target of Rapamycin) gehemmt. Unter normalen, energiereichen Bedingungen fördert…

  • Von der Stammzellen zum Melanin

    Die Haarfarbe entsteht, weil der Farbstoff Melanin in den wachsenden Haarschaft eingebaut wird. Dieser Prozess beginnt mit Haarfollikel-Stammzellen (HFSCs), die das Haarwachstum aktivieren und dabei Melanozyten-Stammzellen (MeSCs) stimulieren. Diese differenzieren zu Melanozyten, die in der Haarmatrix das Pigment Melanin produzieren. Entscheidend dafür sind die Enzyme Tyrosinase (TYR), die Tyrosin zu DOPA und DOPA-Chinon umwandelt, sowie…

  • Trump-Administration: Jim O’Neil stärkt Longevity

    In einem bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Gesundheitspolitik hat die Trump-Administration die Ernennung von Jim O’Neill zum stellvertretenden Gesundheitsminister bekannt gegeben. Diese Entscheidung unterstreicht das verstärkte Engagement der Regierung, innovative Gesundheitsinitiativen zu unterstützen und wissenschaftliche Fortschritte im Gesundheitswesen voranzutreiben. Jim O’Neill: Ein Überblick Jim O’Neill ist ein renommierter amerikanischer Investor im Bereich Wissenschaft und Technologie.…

  • OpenAI: KI für längeres Leben

    OpenAI hat ein KI-Modell entwickelt, das in der Langlebigkeitsforschung eingesetzt wird. Das Modell, GPT-4b micro genannt, ist darauf spezialisiert, Proteine zu entwerfen, die normale Zellen in Stammzellen umwandeln können. Diese Technologie übertrifft laut OpenAI die bisherigen menschlichen Ansätze erheblich, indem sie zwei der Yamanaka-Faktoren über 50-mal effektiver gestaltet. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Retro…

  • Genetische Risikofaktoren für Alzheimer (APOE)

    Die verschiedenen APOE-Isoformen beeinflussen, wie effektiv das APOE-Protein dabei hilft, Fettstoffe wie Cholesterin im Gehirn zu transportieren und Abfallprodukte wie Amyloid-β abzubauen. Bestimmte Isoformen (wie APOE4) sind weniger effizient dabei, was zur Ablagerung von Amyloid-β und anderen schädlichen Substanzen führen kann. Diese Ablagerungen begünstigen die Entwicklung und das Fortschreiten von Alzheimer. Was ist Amyloid-β? Amyloid-β…

4.

5.